Weihnachten digital: Kulturtipps fürs Fest
Weihnachten digital: Kulturtipps fürs Fest
Bildcredits: © Zane Lee – unsplash
Weihnachten in diesem Jahr wird anders? Kein Problem, wir haben für dich die besten Kulturtipps für die Feiertage zusammengestellt. Reinschauen lohnt sich!
Weihnachten digital: Kulturtipps fürs Fest
Weihnachten in diesem Jahr wird anders? Kein Problem, wir haben für dich die besten Kulturtipps für die Feiertage zusammengestellt: Gottesdienste, Konzerte, Filme und Geschichten zum Fest.
Gottesdienste
Für viele Menschen ist es ein geliebtes Ritual, an Weihnachten mit der Familie in den Gottesdienst zu gehen. Wegen der Corona-Pandemie dürfen in diesen Tagen aber nur wenige Menschen die Kirchen auch tatsächlich betreten. Viele Gemeinden streamen die Gottesdienste online.
- Katholische Gottesdienste, die es im TV oder Internet zu sehen gibt, findest du bei katholisch.de
- Evangelische Gottesdienste listet das Portal ekd.de auf
- Konfessionsübergreifende Gottesdienste hat Bibel TV zusammengestellt

Konzerte zur Weihnachtszeit
Dieses Jahr bleiben zu Weihnachten die Konzerthäuser geschlossen. Viele Orchester und Bühnen haben ihre Auftritte abgesagt. Einige Veranstaltungen werden stattdessen ins Internet verlegt und sind dann als Streams verfügbar. Ein paar Beispiele:
- Die Neue Philharmonie Westfalen streamt ihr beliebtes Weihnachtskonzert am 23.12. um 18 Uhr live auf ihren Social-Media-Kanälen.
- Das Weihnachtskonzert von Götz Alsmann und den Blechbläsern der Essener Philharmonie ist derzeit auf dem YouTube-Kanal der Philharmonie Essen zu sehen.
- Weihnachtliche Big-Band-Rhythmen gibt’s beim digitalen „Christmas Swing No. 4“, zu sehen auf dem YouTube-Kanal des Potsdamer Lindenparks.
- Das stimmungsvolle Konzert für Klein & Groß von Rolf Zuckowski („In der Weihnachtsbäckerei“) kannst du dir beim NDR ansehen.
- Ein Klassiker für Headbanger: Die „Eisheilige Nacht“ mit den Mittelalter-Rockern von Subway to Sally. Dieses Jahr findet das Event nur im Stream statt (kostenpflichtig).
Eine fantastische Aufführung des Balletts „Der Nussknacker“ (nach Peter Tschaikowsky), die das russische Mariinsky Theater (Sankt Petersburg) einstudiert hat, kannst du dir hier auf YouTube ansehen.

Weihnachtsfilme ansehen
Alle Jahre gehören sie zu Weihnachten wie Entenbrust und Bescherung: die Weihnachtsfilme. „Der kleine Lord“, „Sissi“ oder „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ – schon hundert Mal gesehen, und auch dieses Jahr werden wir zusammen vor dem Fernseher sitzen und mitschwelgen.
- Du hast vor lauter Geschenkeauspacken keine Zeit, deine Lieblingsfilme im Live-TV zu schauen? Die Redaktion von RTL hat zusammengefasst, auf welchen Streaming-Portalen welche Weihnachtsfilme laufen.
- Eine Übersicht über die schönsten Kinderfilme zur Weihnachtszeit findest du beim Portal kino.de.
- Du brauchst Inspiration, welche Filme noch zu Weihnachten passen könnten. Hier geht’s zu den Empfehlungen unserer Kolleginnen und Kollegen. Reinschauen lohnt sich!

Geschichten zur Weihnachtszeit
Weihnachtszeit ist auch Geschichtenzeit. Bei Kerzenschein, dick eingemummelt in eine Decke, mit Tee, Kakao oder Glühwein ausgestattet – wer denkt da nicht an glückliche Kindheitstage zurück, als Mama oder Papa, Oma oder Opa spannende, lustige oder einfach schöne Geschichten vorlasen.
- Kostenlose Hörbücher mit weihnachtlichen Themen gibt es auf dem Portal vorleser.net.
- Ob „Weihnachten mit Astrid Lindgren“ oder Cornelia Funkes „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“: Viele Weihnachtsgeschichten gibt es auch als Hörbuch zum Download. Einfach im Portal deiner Wahl suchen.
- Ein besonderes Weihnachtsgeschenk gibt es dieses Jahr vom Hessischen Rundfunk. Charles Dickens’ Klassiker „A Christmas Carol“ wurde mit Stars wie Stefanie Heinzmann, Mark Forster, Michael Mittermeier oder Eckart von Hirschhausen hochkarätig neu vertont. Das Hörspiel kannst du bei hr3 kostenlos anhören.
Ein Blick zum Nordpol
Und zum Schluss: Wie sieht es denn jetzt gerade am Nordpol, der Heimat von Santa Claus aus? Aktuelle Bilder vom Polarkreis liefert eine Video-Webcam aus dem finnischen Städtchen Rovaniemi, übrigens der offiziellen Heimatstadt des Weihnachtsmannes.
Über die Autorin

Sarah Seifermann
Sarah ist nach der Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation in den Bereich Suchmaschinenoptimierung (auch SEO genannt) eingestiegen. Bei der CosmosDirekt hat sie 2012 den Bereich SEO aufgebaut und ist jetzt für die Contenterstellung verantwortlich, unter anderem auch für CosmosCreators.
Persönliche Einblicke: Mädchenmama, braucht neue Herausforderungen und lacht gerne.
Diesen Artikel teilen
Werde Teil unserer Story!
FRAGE EINREICHEN
Du hast eine Frage, die zu einem unserer Themenbereiche passt? Werde ein CosmosCreator und schick uns deine Frage zu! So wirst auch du Teil unserer Story.
IDEE EINREICHEN
Du hast eine spannende und kreative Idee? Gestalte unsere Inhalte mit – nur gemeinsam kann unsere Story eine Erfolgsgeschichte werden.